TUI Austria

„Aussichten sind sehr, sehr gut!“ TUI-Winter 25/26 stark angelaufen

Print-Ausgabe 19. September 2025

Gottfried Math (l.), Geschäftsführer von TUI Austria, und Aage Dünhaupt, TUI Director Communications und Head of PR

Nach dem besten Q3-Ergebnis des Konzerns blickt alles voll Spannung auf das Ergebnis von Ende September und natürlich auf den bevorstehenden Winter

Ende Juni stellte die TUI Group ihr Winterprogramm 2025/26 in Deutschland vor, Anfang September war TUI Austria an der Reihe. Da wie dort war der in Berlin lebende Aage Dünhaupt (TUI Director Communications der Central Region und Head of PR für Airlines, Hotels and Cruises) mit dabei, in Wien begleitet von TUI Austria Geschäftsführer Gottfried Math und der Verantwortlichen für Corporate Communica­tions Patrizia Weinberger. Das weltweit größte Touristikunternehmen ist nicht mehr dasselbe wie vor der Pandemie (sowohl der Reisekonzern TUI selbst als auch das Umfeld – u. a. FTI-Pleite im Juni vorigen Jahres – haben sich grundlegend verändert), doch so wie es aussieht, dürfte die Rechnung aufgegangen sein.

Die Ergebnisse für das 3. Quartal 2025 gaben jedenfalls Anlass zu Optimismus (es war gemessen am bereinigten EBIT mit 321 Mio. Euro das beste Q3-Ergebnis des Konzerns, es lag um +38 % über dem Vorjahr). Analysten haben zudem das Kursziel der TUI-Aktie massiv angehoben (bis zu 16 Euro stehen im Raum, aktuell hält der Kurs bei der Hälfte) und die Aussichten auf den Winter sind „sehr, sehr gut“, wie Gottfried Math bei der Präsentation erwähnte. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die TUI Group ein Umsatzwachstum von 5 % sowie ein Anstieg des bereinigten EBIT von 9 bis 11 %.

Das Geschäftsjahr endet bei TUI mit 30. September, weshalb Gottfried Math für Österreich „aus Konzern-Gründen keine genauen Zahlen“ nennen durfte, aber soviel schon: Die Zuwächse in Österreich gegenüber dem Vorjahr „liegen im hohen einstelligen Bereich“. Dies ist insofern beachtlich, als es hierzulande eine hohe Inflation gibt und 2024 aufgrund der erwähnten FTI-Pleite ein Ausnahmejahr mit einem zweistelligen Umsatz-Plus war.

Rund 35 bis 40 % der Kapazitäten für den Winter 2025/26 waren bis Anfang September bei TUI Austria gebucht, jetzt startet die Hauptbuchungszeit. Das ist der Grund, weshalb TUI den Termin für die Österreich-Pressekonferenz so gewählt hatte, dass er mit dem Start der Winter-­Werbekampagne zusammenfiel. Aktuell herrscht eine „gute Buchungsentwicklung. Urlaub und Reisen bleibt den Gästen wichtig.“ Die Winter-Preise sind nur um 1 % gestiegen, was laut Math „sehr gut im Vergleich zur Inflation ist“.

Der Trend geht zu höheren Kategorien. Das 4-Sterne-Plus-Segment hat den größten Anteil, gefolgt von den 5-Sterne-Hotels. Die Durchschnittspreise liegen im Winter bei 2.500 Euro auf der Fern- und bei 1.500 Euro auf der Mittelstrecke. Weiter im Steigen befindet sich die Nachfrage zu All-Inclusive (42 % der Winterbuchungen), „eine Entwicklung, die wir bereits im Sommer gesehen haben“, wie Gottfried Math betonte.

Das Flugangebot für den kommenden Winter umfasst 74 wöchentliche Abflüge, davon 55 ab Wien. 34 werden mit Partner Austrian Airlines durchgeführt. 22 Flüge pro Woche führen nach Ägypten, dem „Renner im Winter 2025/26“ (Gottfried Math), 20 nach Spanien, vor allem auf die Kanaren, aber auch nach Mallorca und zu anderen Zielen auf dem spanischen Festland. In der Ferne laufen die Flüge mit Austrian Airlines auf die Malediven (5 pro Woche) und nach Mauritius (4 pro Woche) laut Math „sehr, sehr gut“. Gut angenommen wird auch das Produkt „TUI Modifly“, mit dem Kund:innen bis zu 90 Tage vor Abflug ihren Sitzplatz reservieren, Upgrades reservieren oder die Mitnahme von Sportgeräten anmelden können.

Neuerungen gibt es zudem beim Hotel-Produkt von TUI. „Urlaub soll möglichst gut zum Leben passen“, stellte Gottfried Math die neue Schiene vor. Neben dem klassischen TUI-Pauschalprodukt gibt es jetzt für jene, bei denen „es etwas weniger sein soll“, unter dem Begriff „X-TUI“ Pakete „ohne Schnickschnack, aber mit Qualität“. Angeboten werden tagesaktuelle Flugpreise, die mit den günstigsten Hotel-Raten aus dem TUI-Portfolio kombiniert werden. Leistungen wie Mietwagen, Ausflüge etc. können hinzugebucht werden. Sie sind bei „X-TUI“ ebenso wie Transfer und Zug-zum-Flug – anders als beim klassischen TUI Pauschalprodukt – nicht inkludiert.

Auf der anderen Seite befindet sich das neue Produkt „TUI Select“. Diese Premiumlinie wendet sich an Gäste, die Wert auf mehr Komfort legen. Angeboten werden hochwertige Hotels und exklusive Extras wie Sitzplatzreservierung, private Transfers oder ein „Zufriedenheitsversprechen“. Die „TUI Select“-Auswahl umfasst aktuell rund 250 Hotels, allen voran Riu und Robinson.

Ab Winter 2025/26 werden erstmals auch „Solo-Wochen“ für Alleinreisende angeboten. Wobei Aage Dünhaupt den Unterschied zu „Single-Reisen“ unterstreicht: „Es geht bei den ‚Solo-­Wochen‘ nicht darum, Singles zu Couples zu machen. Es handelt sich vielmehr um Paare, die sich eine Auszeit nehmen und eine Reise alleine, mit Freund:innen etc. machen wollen.“ Wichtig ist, dass man bei den „Solo-Wochen“ nur 20 % (anstelle wie üblich bis zu 90 %) Aufpreis für das Einzelzimmer zahlt. Start der „Solo-Wochen“ ist im November 2025, wobei derzeit vor allem Club-Produkte (TUI Magic Life etc.) in Kreta und der Türkei angeboten werden.

Noch kurz zu den Kapverden, die trotz des nicht mehr angebotenen Direktfluges ab Wien auf Rang 3 der Länderliste im Winter stehen (hinter Spanien und Ägypten): Der Flugpartner Smartwings hatte für die Saison 2025/26 eine massive Preissteigerung vorgesehen, die laut Gottfried Math von TUI Austria „aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr mitgemacht“ wurde. TUI Austria würde gerne mit Austrian Airlines auf die Kapverden fliegen, „aber die haben nicht das geeignete Fluggerät“. Smartwings setzte auf der Route eine Boeing 737-MAX 8 ein. Auf die deutsche TUIfly zurückzugreifen, stehe nicht zur Wahl.

Keine Direktflüge gibt es auch nach Scharm el Sheikh, aber wie Gottfried Math betonte „sehr gute Verbindungen über Istanbul“. TUI hat dort als neues Hotel bekanntlich ab November den TUI Magic Life Redsina wieder eröffnet. Der Club wurde komplett renoviert und erstrahlt in neuem Glanz.

Über Condor via Frankfurt und München erreichbar ist die Karibik, die sich bei TUI Austria über 50 % Zuwachs freut. Das größte Plus erzielt dabei die Dominikanische Republik. In Aufwind befinden sich zudem die afrikanischen Ziele Kenia und Sansibar. Vor allem aber expandiert die TUI in Asien: „Es ist ein Ausbaumarkt für die TUI Hotels & Resorts“, betont Gottfried Math. Im Sommer 2025 wurden dort 9 Hotels von TUI eröffnet, womit derzeit bereits 25 eigene Häuser von Thailand bis China angeboten werden. „Wir haben für 26 weitere Hotels unterschrieben“, beschreibt Math den Wachstumskurs, wobei auch asiatische Gäste angesprochen werden.

Die V.A.E. werden – wegen des Nahostkonfliktes vorübergehend weniger gefragt – wieder stark gebucht (Nonstop-Flüge ab Wien, Salzburg und München), die Rundreisen stellen einen Wachstumsmarkt dar und auch Österreich bleibt Gottfried Math zufolge „ein beliebtes Ziel“.

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
TUI Österreich

„Vorzeichen für eine erfolgreiche Sommersaison ab Salzburg sind gut“

16. Mai 2025 | Reisebüros & Veranstalter

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben