Print-Ausgabe 18. April 2025
Mit dem neuen Bachelorstudiengang „KI Management“ erweitert Christa Riffert das Portfolio der IBS Akademie (Bild: © Riffert)
Die IBS Akademie startet damit im Herbst 2025 in Wien – neben KI-Kerntechnologien wird dabei auch KI in der Unternehmensführung vermittelt
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, auch im Tourismus. „Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, müssen sich künftige Führungskräfte den Herausforderungen stellen“, betont Christa Riffert, Geschäftsführerin und Gründerin der IBS Akademie, die den neuen Bachelorstudiengang „KI Management“ ins Leben gerufen hat. Der Start erfolgt im Herbst 2025 in Wien.
Mit dem neuen Angebot erweitert Christa Riffert das Portfolio der IBS Akademie. Weitere Studiengänge betreffen u. a. Bachelors im Bereich Tourismusmanagement sowie in der Unternehmensführung, ergänzt um Master-Studien (u.a. Internationales Tourismusmanagement oder Marketing- und Eventmanagement).
Das Thema KI hat spätestens seit 2022, als ChatGPT für die Nutzung von KI breite öffentliche Aufmerksamkeit erlangte, den Alltag verändert und zwar sowohl privat als auch in Unternehmen. Christa Riffert: „Führungskräfte brauchen sowohl technisches Know How, als auch die Fähigkeit, mit KI fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen.“
Der große Bedarf an KI Management-Kompetenzen wird auch von diversen Studien belegt. So benötigt man Deloitte zufolge nicht nur Technik-Spezialisten, sondern auch kreative und strategisch denkende Führungskräfte, die das Potenzial von KI verstehen und wirtschaftlich nutzen können. Zukünftig werde es daher notwendig sein, dass Top-Führungskräfte Know How im Bereich KI mitbringen, um erfolgreich agieren zu können.
Das neue Bachelorstudium KI Management der IBS Akademie vermittelt deshalb, wie Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle durch KI erneuert und transformiert werden können. Neben KI-Kerntechnologien (wie maschinelles Lernen, Deep Learning, Big Data etc.) wird auch KI in der Unternehmensführung vermittelt, vom Personalmanagement, über Marketing und die Supply Chain Management bis hin zur echten Produktinnovation.
„Absolvent:innen von HTLs, von HLWs und HAKs können sich fachspezifische Inhalte anrechnen lassen und die Studienzeit so verkürzen. Das macht das berufsbegleitende Studium noch attraktiver“, ist Christa Riffert überzeugt. Die Studiengänge finden vor Ort in Wien in der HTL Spengergasse statt, werden per Livestream übertragen und aufgezeichnet. Prüfungen können in Wien, Salzburg und Innsbruck abgelegt werden. Weitere Details finden sich unter www.ibs-akademie.at
Erstellt am: 18. April 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder