Aldiana Club Schlanitzen Alm

Vier Säulen und kein Ende! Aldiana läuft zur Höchstform auf

Print-Ausgabe 16. Jänner 2025

Kurz vor Weihnachten wurde auf der Schlanitzen Alm in Kärnten der Aldiana Club Nummer 11 eröffnet – der 12. Club folgt im Mai, weitere sind in Planung

Der Club steht im Besitz des früheren Aldiana-­Eigentümers LMEY, gehörte bis Ende der Ski-Saison vorigen Jahres zum Portfolio von Robinson und wurde Mitte Dezember 2024 nach umfangreicher Revitalisierung als Aldiana Club Schlanitzen Alm am Nassfeld wiedereröffnet. „Näher an der Skipiste geht eigentlich nicht“, könnte der Slogan lauten. Am Eröffnungswochenende kamen viele Aldiana-Mitarbeiter:innen sowie zahlreiche Partner – darunter T.A.I. – und auch Gäste in das 169-Zimmer Haus, dessen Vorzüge unverändert geblieben sind.

„Ganz dem Stil von Aldiana entsprechend, sind die vier Säulen, auf denen das Erfolgsrezept der Clubhotels basiert, eingehalten“, betonte Marion Gigl-Fleck, seit Juli des Vorjahres Direktorin für Marketing & Sales bei Aldiana. Die langjährige TUI- und Robinson Mitarbeiterin, die danach als Chief Marketing Officer bei Motel One tätig war, weiß, wovon sie spricht.

Perfekte Bergkulisse

Vier Säulen auf dem Nassfeld

In Sachen „Sport“ (erste Säule) setzt der Aldiana Club Schlanitzen Alm während der Wintersaison vor allem auf Skifahrer:innen, denn im Übernachtungspreis miteingeschlossen sind nicht nur der Liftpass, sondern auch die Skischule und zwar für den gesamten Aufenthalt. Darüber hinaus stehen den Gästen Schwimmbad, mehrere Saunen und ein Dampfbad zur Verfügung. Zudem gibt es einen Fitnessraum (selbstredend mit modernsten Geräten).

Als zweite Säule stellt Aldiana die „Kulinarik“ in den Vordergrund. „Wir sind stets bemüht, eine reichhaltige und zudem auch eine regionale Küche auf hohem Niveau anzubieten“, so Marketingleiterin Marion Gigl-Fleck. Neben dem Frühstück wird somit auch ein reichhaltiges Mittags- und Abendbuffet geboten, alles im Gesamtpreis enthalten. Wie wichtig dem Veranstalter die hohe Qualität ist, zeigt sich auch daran, dass Hoteldirektor Graziano Vitolo (der einstige Robinson und TUI Cruises General Manager ist mit dem Club bestens vertraut und kennt ihn als GM ab Frühjahr 2022 bis zu seiner Schließung) höchstpersönlich immer an einer Station im Büffet-Restaurant mitarbeitet und dort mit seinen Gästen kommuniziert.

Graziano Vitolo (General Manager Club Aldiana Schlanitzen Alm)

Aldiana ist auch um das Wohl der Jüngsten bemüht (Säule Nummer drei). Damit die Eltern entspannt Pistenfreuden genießen können, gibt es ein Kinderbetreuungsprogramm, den „Flosse Club“ (benannt nach dem Aldiana-Markenzeichen, dem Delfin „Flosse“). Marion Gigl-Fleck: „Dort bieten wir ein pädagogisch anspruchsvolles Programm, das für Ferienstimmung für unsere jüngsten Gäste sorgt – ideal auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt.“

Erstklassiges „Entertainment“ bildet die vierte Säule der Aldiana-Philosophie. „Ein buntes Live-Programm mit erstklassigen Künstlern oder Shows am Abend sorgt hier für gute Stimmung“, betont Marion Gigl-Fleck. Dieses 4-Säulen-Modell findet man in allen Aldiana-Anlagen, egal ob am Berg oder am Strand. „Jeder unserer Clubs hat natürlich einen anderen Sport-Schwerpunkt, der vom Skifahren, Langlaufen, Wandern, Reiten, Surfen, Schnorcheln, Tauchen bis hin zu Tennis oder Padel-Tennis (Anm.d.Red.: einer Mischung aus Badminton und Tennis) reicht.“

Wobei für Aldiana Budgetsicherheit, vor allem eine auf Familien zugeschnittene, überaus wichtig ist. „Wer auf einen ‚normalen‘ Skiurlaub geht, muss sämtliche Komponenten einzeln buchen – von der Übernachtung, den Mahlzeiten bis hin zum Skikurs und der Liftkarte. Aldiana bietet einen einheitlichen Preis, in dem diese Leistungen bereits inkludiert sind. Dabei achten wir auf das beste Preis-Leistungsverhältnis“, so Marion Gigl-Fleck.

Talstation Sonnleitnlift und Club

Neue Anlagen, neue Pläne

Es wäre nicht Aldiana, wären nicht auch zahlreiche Neuigkeiten zur Sprache gekommen. Erst im November 2024 hat der Aldiana Club Zanzibar Kwanza an der Südküste der Gewürzinsel Sansibar im Indischen Ozean seine Tore geöffnet. Dieser kleine Club ist prädestiniert für alle Freunde, die gerne tauchen oder schnorcheln, denn an der Südwestküste Sansibars gibt es nicht nur die schönsten Sonnenuntergänge, sondern auch ideale Bedingungen sich den Genüssen des Indischen Ozeans hinzugeben.

Seit 2023 ist der Aldiana Club Side Beach in der Türkei in Betrieb. Der komplette Neubau zeichnet sich durch die so genannten „Swim-Up-Zimmer“aus. Dabei verfügt jedes Zimmer über einen direkten Zugang von der Terrasse in den Pool.

Für Taucher und Schnorchler ideal ist der Aldiana Club Naga Bay, der rund 50 km von Hurghada entfernt im Dezember 2024 seine Pforten öffnete. Hier gibt es ein eigenes Hausriff und natürlich eine eigene Tauchbasis. Gespannt erwartet wird die Eröffnung des Aldiana Club Rocca Nettuno, 1 Kilometer von der Altstadt Tropea in Kalabrien entfernt. Diese Anlage, hoch über dem Meer, mit eigenem Aufzug zum Strand, soll im Mai 2025 ihre Tore öffnen.

Das Aldiana Team bei der Eröffnung des neuen Clubs Schlanitzen Alm

Über weitere Expansionsziele denkt man bei Aldiana, einem Unternehmen der Dertour-Rewe-Group, bereits nach. „Derzeit haben wir 11 Clubs und wir wollen weiter in Summe wachsen“, so Gigl-Fleck. Dabei sei man besonders daran interessiert, die Clubs im Eigenbesitz zu erwerben. So blickt man zum Beispiel gespannt nach Griechenland „aber auch auf andere authentische Destinationen, wie etwa jene in Tropea“, ergänzt Uwe Schmidt, Leiter Vertrieb Aldiana Österreich und Schweiz.

Marion Gigl-Fleck und Uwe Schmidt

Der erste Aldiana-Club in Senegal, den es nicht mehr gibt, hat jedenfalls etwas Wesentliches mitgeprägt, nämlich den Namen, der so viel heißt wie „Dort, wo die Glücklichen leben.“ Was die Club-Atmosphäre angeht, so setzt man jedenfalls auf freundliche, kompetente Mitarbeiter:innen, die dem Gast sofort das Gefühl vermitteln, dass man bei Freunden Urlaub macht. Das betrifft auch all jene, die alleinreisend sind: An der „ConnectBar“ (in allen Aldiana-Clubs) kann man einander begegnen – und das bleibt einem jeden selbst vorbehalten, ob man will oder nicht. Was auf der Schlanitzen Alm jedenfalls sofort auffällt: Hier machen mehrere Generationen gemeinsam Urlaub – und das entspricht der Philosophie des Unternehmens.

Max-Peter Droll (GF und CFO der Aldiana Gruppe)

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben