Luxusreisen Trends 2025

Generation Z im Vormarsch, aber Familienreisen markieren die Spitze

Print-Ausgabe 15. November 2024

Wichtigster Grund eine Reise zu unternehmen, ist das Zusammen­sein mit Freunden und Familie

Die Trends im Luxusreisesegment für 2025 sind überaus unterschiedlich, einige zeichnen sich aber deutlich ab, wie etwa die Langfristigkeit von Buchungen

Das Thema Luxusreisen einzukreisen, ist keine einfache Aufgabe, denn es bedeutet für jeden etwas anderes. Die Bandbreite reicht von anspruchsvollsten High-End-­Reisen bis zu bodenständigen Trips. Was bei allen gleich bleibt, ist der Wunsch nach Personalisierung, Individualisierung und Exklusivität. Für 2025 bleibt „good old Europe“ ein Dauerbrenner. Bemerkenswert ist hingegen der Trend zur Vorausplanung: 35 % aller Buchungen im Segment der Luxusurlaube werden bereits mehr als 13 Monate im Voraus vorgenommen. Im Gegensatz dazu machen Buchungen, die innerhalb des Zeitraums von 0 bis 7 Monaten erfolgen, nur 15 % der Gesamtbuchungen aus.

Ganz oben auf der Wunschliste haben sich Luxus-Kreuzfahrten etabliert. Sie können aktuell im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 21 % verzeichnen. Das Angebot an Hochsee-Cruises reicht dabei von bewährten Reedereien wie Oceania Cruises, Ponant oder Hapag-Lloyd bis hin zu Newcomern wie Explora Journeys. Insgesamt gibt es etwa 50 bis 60 Luxusschiffe weltweit.

Eine kleine, aber stetig größer werdende Gruppe stellen die Allein­reisen dar. Sie machen mittlerweile über 10 % der Luxus-Buchungen aus. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bis 2023 lag bei etwa 9,1 %, was sie zum größten Wachstumssegment im globalen Freizeitreisemarkt macht. Wobei das Zusammensein noch immer der größte Reisegrund ist: Dazu gehören Familienreisen, gefolgt von Festreisen und Reisen mit mehreren Personen.

Ein weiterer Trend besteht im Wellnesstourismus. Das „Global Wellness Institute“ prognostiziert, dass die Umsätze dieses Bereiches 2027 bereits 8,5 Mrd. US-Dollar erreichen werden. Dies ist ein vergleichsweise ­geringer Wert in Relation zum Umsatz der Luxushotellerie in aller Welt: Er wird aktuell auf 140,28 Mrd. US-Dollar geschätzt. Bis 2032 soll er 369,36 Mrd. Dollar erreichen.

„Last but not least“ verzeichnen die Angehörigen der Generation Z 2025 eine noch nie dagewesene Reisedynamik: Sie soll im kommenden Jahr bereits 27 % der weltweiten Reisenden ausmachen. Luxushotels reagieren darauf bereits. Fest steht, dass das Reisen sich ständig weiterentwickelt und sich Luxusmarken daran anpassen, um auch dieser aufkommenden Bevölkerungs­gruppe gerecht zu werden.

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben