Print-Ausgabe 16. Mai 2025
Renate Androsch-Holzer (l.) und Sandra Neukart stellten gemeinsam die „mira“ für das Jahr 2024 vor
Hotellerie und Tagungsbranche sind eng miteinander verbunden – im Vorjahr fanden 81 % aller Firmentagungen in Kongress- und Konferenzhotels statt
Mit 3,694 Mio. Übernachtungen, davon 72 % international, erzielte Österreichs Tagungsbranche 2024 den höchsten gemessenen Wert und stellte damit das Ergebnis von 2019 in den Schatten (+8,8 %). Diese und weitere Zahlen nannten die COO (Chief Operating Officer) der Österreich Werbung (ÖW) Sandra Neukart und die Präsidentin des Austrian Convention Bureaus (ACB) Renate Androsch-Holzer Mitte voriger Woche bei der Präsentation des Meeting Industry Reports Austria („mira“) für 2024. Es war die bereits 15. „mira“, die erstmals 2009 als Kooperation zwischen der ÖW und dem ACB veröffentlicht wurde.
Die Hotellerie und die Convention-Branche sind bekanntlich engstens miteinander verbunden, nicht zuletzt durch die von ihnen erzielten Nächtigungen, welche die Auslastung erhöhen und die Umsätze steigern. Vor allem der Kongressbereich (im Vorjahr 7.512 derartige Veranstaltungen) spielt eine große Rolle: Er generierte 2024 laut „mira“ mit über 67,5 % den größten Anteil aller Übernachtungen im Tagungsbereich (bei den Firmentagungen waren es 30,1 %). Sie dauerten im Durchschnitt 1,95 Tage (internationale Kongresse sogar 2,95 Tage) und hatten mit 124 Besucher:innen eine extrem hohe Anzahl an Teilnehmer:innen (bei internationalen Veranstaltungen lag dieser Wert sogar bei durchschnittlich 289).
Firmentagungen (2024 wurden 13.358 bei „mira“ registriert) übertrafen von der Anzahl her jene der Kongresse um die Hälfte. Sie spielten für die Hotellerie weniger von den durch sie erzielten Nächtigungen her eine Rolle, dafür aber von ihrer Quantität: Denn laut „mira“ fanden im Vorjahr 11.623 derartige Veranstaltungen (81 %) in Kongress- und Konferenzhotels statt. Sie lagen darüber hinaus mit einem Anteil von 60,5% an der Gesamtteilnehmer:innenzahl (416.907 von 689.095 Personen) an erster Stelle im Location-Ranking. Ebenso herrschte bei den Firmentagungen eine andere Saisonalität als bei „normalen“ Gästen: Während letztere zu Weihnachten und im Hochsommer dominierten, fanden 2024 die meisten Firmentagungen im Oktober (1.699), Juni (1.647) und November (1.548) statt, dicht gefolgt von September (1.528) und April (1.504).
Ausführlicher Bericht über die „mira“ 2024 in der Juni-Ausgabe des AUSTRIAN CONVENTION BUSINESS MAGAZINS, das ebenfalls im T.A.I. Verlag erscheint.
Erstellt am: 16. Mai 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder