T.A.I. 24 Top News
Unter dem Titel „Arcimboldo – Bassano – Bruegel - Die Zeiten der Natur“ findet ab sofort und noch bis 29. Juni 2025 eine grandiose Frühjahrsausstellung im KHM (Kunsthistorisches Museum Wien) statt. Zur Premiere lud der Geschäftsführer des KHM-Museumsverbandes, Paul Frey, Spitzen des österreichischen Tourismus zur „Tourismusgala“.
Die Ausstellung verdient die Bezeichnung „absolut sehenswert“. Sie erlaubt einen einzigartigen Blick auf die Kunst und Wissenschaft der Renaissance (etwa 1400 bis Ende des 16. Jahrhunderts). Über 140 Meisterwerke von Pieter Bruegel d. Ä., Giuseppe Arcimboldo, Jacopo und Leandro Bassano sowie weiteren herausragenden Künstlern (u.a. Albrecht Dürers Sternkarten oder Gerhard Mercators Globen) wurden dafür von Kuratorin Francesca Del Torre Scheuch zusammengetragen. Sie stammen aus den Beständen des KHM und von Wiener Sammlungen, die um bedeutende Leihgaben aus internationalen Museen, wie dem Metropolitan Museum of Art New York, der Royal Collection Trust London oder den Uffizien in Florenz ergänzt wurden.
Bevor es zum gesetzten Galadinner mit grandiosem Service von Gerstner Catering in die Kuppelhalle des KHM ging – sie gilt als Prunkstück des Museums –, gab es Parallelführungen für die geladenen Touristiker:innen. „Die Nachahmung der Natur rückte während der Renaissance ins Zentrum des künstlerischen Schaffens. Neue Erkenntnisse und Erfindungen veränderten damals das Weltbild“, betonte Markus Kustatscher, Tourismus Manager des KHM-Museumsverbandes.
Unter den rund 100 Gästen befanden sich u.a. die Chefin der Tourismussektion im Wirtschaftsministerium, Ulrike Rauch-Keschmann, die Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW) Astrid Steharnig-Staudinger, Flughafen Wien Vorstand Günther Ofner, Schönbrunn-Group CEO Klaus Panholzer, die Vorständin des Austria Center Vienna (ACV) Susanne Baumann-Söllner, Hofburg Vienna-Geschäftsführerin Alexandra Kaszay, der General Manager ANA (All Nippon Airways) Österreich und Osteuropa Katsuhiro Suzuki, sowie der Generalsekretär des ÖRV (Österreichischer Reiseverband) Walter Säckl, um nur einige zu nennen.
Alle Infos zur Ausstellung samt Tickets etc. finden sich unter www.khm.at/besuchen/ausstellungen/arcimboldo-bassano-bruegel
Erstellt am: 12. März 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder