Innsbruck Card & Welcome Card

„Perfekte Begleiter für die Gäste in der Region Innsbruck“

Print-Ausgabe 14. Februar 2025

„Die Innsbruck Card inkludiert auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs“, berichtet Holger Gassler (Foto: © Blickfang)

Als Mehrwert für Besucher:innen und lohnenswerte Ergänzung für das Angebot der Vertriebspartner & Vermieter:innen kommt beiden eine wichtige Rolle zu

Innsbruck Tourismus kann nicht nur auf das beste Tourismusjahr seit Bestehen zurückblicken (die Ankünfte stiegen 2023/2024 auf knapp 1,64 Mio., die Nächtigungen auf 3,596 Mio.), sondern auch auf ein weiteres Erfolgsjahr der „Innsbruck Card“ und „Welcome Card“. Während erstere käuflich (auch online) für 24, 48 oder 72 Stunden erworben werden kann, handelt es sich bei letzterer um eine Gästekarte der Region (Welcome Card bei zwei Übernachtungen, Welcome Card Plus ab drei Übernachtungen). T.A.I. sprach mit dem Marketing- und Kommunikations-Bereichsleiter des Innsbruck Tourismus, Holger Gassler, über die Vorzüge der „Innsbruck Card“.

T.A.I.: Die Innsbruck Card ist ein beliebtes Angebot für Gäste. Was genau steckt dahinter?

Holger Gassler: „Die Innsbruck Card ist der perfekte Begleiter für alle, die Innsbruck und die Region erkunden möchten. Sie ermöglicht freien Eintritt zu 22 Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter das ‚Goldene Dachl‘, die Hofburg oder das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum. Außerdem ist eine Berg- sowie Talfahrt mit der Nordkettenbahn und Patscherkofelbahn inklusive. Besonders praktisch: Der öffentliche Nahverkehr kann kostenlos genutzt werden, egal ob Bus, Tram oder Bahn.“

T.A.I.: Die Öffis sind also in der Karte enthalten?

Holger Gassler: „Ja, genau! Das ist ein echtes Highlight der Innsbruck Card. Öffentliche Mobilität ist uns ein Anliegen im Sinne von Verkehrsreduktion und Nachhaltigkeit. Besucher:innen können den öffentlichen Verkehr in Innsbruck kostenlos nutzen. So kommt man schnell und bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und kann die Stadt ganz ohne Parkplatzsuche und Stress genießen. Für Fahrten zu besonders beliebten Attraktionen, wie Schloss Ambras oder den Alpenzoo, ist das eine echte Erleichterung.“

T.A.I.: Gibt es 2025 Neuerungen bei der Innsbruck Card?

Holger Gassler: „Ja, eine besonders attraktive Änderung gibt es für alle Vertriebspartner: Ab sofort gibt es eine einheitliche Verkaufsprovision von 10 % auf den Netto-Verkaufspreis für alle Kartentypen. Das macht den Verkauf der Innsbruck Card noch lohnenswerter.“

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
Innsbruck

Zertifizierte Green Meetings und Green Events in der Kongressregion

15. September 2023 | Kongress & Convention, MICE

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben