T.A.I. 24 Top News
Zu einem Pressegespräch hatten am Dienstag dieser Woche die Kleinen Historischen Städte in Österreich geladen, im Mittelpunkt standen unter anderem die Highlights 2025. Im Tourismusjahr 2023/2024 konnten die 17 Städte zusammen mehr als 868.000 Ankünfte und über 3,1 Mio. Nächtigungen verzeichnen. Für heuer wurde ein neuer Reiseführer aufgelegt, der den Gästen während des Aufenthalts als Leitfaden dienen soll. Vorgestellt wurde er von Eva Pötzl (Geschäftsführerin KHS, Steyr), Klaus Lorenz (Präsident KHS, Baden bei Wien), Christian Koblinger (Radstadt), Georg Bachleitner (Braunau), Rainer Candido (Hallein), Michael Sinnhuber (Mittersill), Mariella Auinger (Gmunden), Karoline Straner (Judenburg), Willi Beck (Hainburg), Jakob Reitinger (Bad Ischl) und Katharina Rotschne (Freistadt).
Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg – zusammen bilden sie die 17 Kleinen Historischen Städte (KHS). Gemeinsam haben sie die Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen. Der Reiseführer ist so konzipiert, dass die Attraktionen einer Stadt im Rahmen einer zweitägigen Tour besichtigt werden können. Gäste haben außerdem in den jeweiligen Tourist-Infos die Möglichkeit, Stempel in einem speziellen Pass zu sammeln. Diese Punkte können dann für verschiedene Goodies eingelöst werden, so gibt es für alle 17 Stempel etwa einen Trolley im KHS-Design. Der neue Reiseführer ist ab sofort in allen Tourist-Infos der Kleinen Historischen Städte erhältlich.
Viele Städte lassen sich bequem mit dem Rad entdecken, im neuen Reiseführer sind die acht Top-Routen angeführt. Mountainbiker:innen kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Rund um Bludenz können im Zuge der Fünf-Täler-Tour 178 Kilometer mit 5.500 Höhenmetern zurückgelegt werden. Detaillierte Routenbeschreibungen finden sich im Reiseführer und unter www.khs.info/reisetipps/radtouren.
Jede Mitgliedsstadt bietet ihren Besucher:innen eine besondere Entdeckungsreise. Mit einer Schatzkarte können sie auf humorvolle Weise im Rahmen eines Spaziergangs in die jeweilige Altstadt eintauchen. Bei der Rätsel-Rallye geht es zu versteckten Denkmälern, historischen Brunnen und architektonischen Details, um Hinweise zu finden und das Lösungswort zu erraten. Zu gewinnen gibt es einen Kurzaufenthalt in einer der Mitgliedsstädte, mehr Infos dazu unter www.khs.info/schatzkarte.
Die Kleinen Historischen Städte bieten 2025 eine große Bandbreite an Kunst- und Kulturveranstaltungen. Nachfolgend findet sich eine kleine Auswahl an Beispielen:
Erstellt am: 18. Februar 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder