Print-Ausgabe 15. November 2024
Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl blicken voller Zuversicht auf die steirische Wintersaison 2024/2025
Die 1 Mio. Euro für die Winterwerbung wird durch Imagewerbung in ähnlicher Höhe verstärkt – Seilbahnen investierten 105 Mio. Euro für die kommende Saison
Nach einem Rekordergebnis im Sommer 2024 bereitet sich die Steiermark auf einen starken Winter 2024/2025 vor. „Nach einem Rekord mit rund 1,8 Millionen Gästen und fast 6 Millionen Nächtigungen im vergangenen Jahr sind wir bestens vorbereitet“, betonte Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl im Oktober bei der Vorstellung der Kampagnen.
Acht Märkte (neben Österreich sind dies Deutschland, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, Polen, die Niederlande und Italien) stehen im Fokus der STG (Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH) unter Führung von Michael Feiertag, wobei gemeinsam mit den 11 Erlebnisregionen und den Betrieben rund 1 Mio. Euro für Urlaub im Grünen Herz rund um Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und den Advent zur Verfügung stehen. Aus der Internationalisierungskampagne kommen bis Winterende nochmals rund 750.000 Euro dazu.
Die Bandbreite der Aktivitäten reicht von Straßenbahnen in sechs Städten (Amsterdam, Prag, Mailand, Budapest, Krakau und Breslau) über 600 Sujets für die Online-Kampagne und Influencer-Reisen (aus Tschechien, den Niederlanden und Italien) bis hin zu Printkooperationen. Zusätzlich zur Winterkampagne 2024/2025 läuft die Imagewerbung. Sie fokussiert auf die Märkte Deutschland, Niederlande, Polen, Ungarn, Italien, Tschechien und Österreich. Von Mitte 2024 bis Ende März 2025 steht dafür ein Budget von 2 Mio. Euro zur Verfügung.
Erstellt am: 15. November 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder