
Print-Ausgabe 17. Juni 2022 (Advertorial)
Zu den neuen Initiativen und Projekten der Niederösterreich Werbung zählt etwa eine Broschüre, die „Insights“ der Bergregionen zeigt und über die Vielseitigkeit erzählt
Zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Ausblicken und Einsichten: Das Bergerlebnis Niederösterreich bietet für alle genau das Richtige. Die einen wollen runterkommen, die anderen raufgehen. Die einen wollen zu sich kommen, die anderen über sich hinausgehen. Umringt von Almen, Hütten und Gipfelkreuzen lassen sich zwischen den Bergregionen im Mostviertel und den Wiener Alpen die Energiereserven wieder auftanken.
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, erklärt: „Die Nähe zu Wien und anderen Städten bringt Niederösterreich einen einzigartigen Angebotsvorteil. Unsere neue Broschüre ‚Bergerlebnis Niederösterreich – Zwischen Spannung und Entspannung‘ zeigt auf eindrucksvolle Weise die ‚Insights‘ der Bergregionen und erzählt über die Vielseitigkeit und den Reichtum, die die niederösterreichische Bergwelt im Mostviertel und in den Wiener Alpen im Frühling, Sommer und Herbst bietet. Eine Region lebt von den Menschen, die dort arbeiten und zu Hause sind, die alle Wege und Gipfel kennen – und die schönsten Plätze vor Ort. Sie alle kommen – neben der neuen künstlerischen Leiterin der Festspiele Reichenau, Maria Happel – in der Bergerlebnis-Broschüre zu Wort.“
Auf der neuen Website www.bergerlebnisse.at sind die Highlights aus der Broschüre und zahlreiche Bergerlebnisse – wie Yoga-Angebote am Berg – spannend und informativ aufbereitet.
Das blau-gelbe Benefizwandern startete Mitte Mai und ist bis zum 29. Oktober geplant. In Anlehnung an das Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ werden bis zu 100 geführte Benefizwanderungen veranstaltet, bei denen Spenden für die ukrainische Bevölkerung gesammelt werden. Alle Guides üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus und rekrutieren sich aus den unterstützenden Organisationen. Im Anschluss an die Wanderung kann (muss aber nicht!) für „Niederösterreich hilft“ gespendet werden. Mehr dazu auf www.niederoesterreich.at/benefizwandern.
Die Bergwelt ist für alle da. Gerade deshalb gilt es, sich in der Natur rücksichtsvoll zu verhalten und sie sauber zu hinterlassen. Wer beim Ausflug aber ein paar Regeln beachtet, kann sich weiter an herrlichen Wiesen, Wäldern und entspannten Tieren in ihrem ungestörten Lebensraum erfreuen. Nina Schönemann von der Schutzgebietsverwaltung im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ergänzt: „In der Natur gibt es kaum mehr Räume, wo Wildtiere noch Rückzugsmöglichkeiten haben. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal gehört zu den wenigen ursprünglichen und naturnahen Regionen, die es noch gibt. Dessen sollten sich Erholungssuchende unbedingt bewusst sein, um ihr Verhalten dementsprechend anzupassen und Rücksicht zu nehmen.“ Mehr Informationen zu den Outdoor Fair Play-Regeln gibt es auf www.niederoesterreich.at/outdoor-fairplay
© Fotos: Niederösterreich Werbung / Stefan Mayerhofer und Max Mauthner
Erstellt am: 17. Juni 2022
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder