Aktivurlaub

Große Bandbreite an Highlights von den Julischen Alpen bis zur Adriaküste

Print-Ausgabe 15. November 2024

Im Karst und in der Region Istrien lässt es sich auf den Trails das ganze Jahr über gut Rad fahren (Foto: © slovenia-outdoor.com)

Das Nachbarland spielt alle Stücke, wenn es um Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Segeln und Kajakfahren geht

Slowenien bietet zu jeder Jahreszeit eine Fülle an Möglichkeiten, um den Urlaub aktiv zu gestalten. In der Wintersaison ist Rogla ein beliebtes Skigebiet, in dem Tages- und Nacht­skifahren sowie Schneeschuhwanderungen und Rodeln angeboten werden. Im Hoch­gebirge liegen die Skigebiete zwischen 1.500 und 2.300 Meter über dem Meeresspiegel, die Saison kann bei günstigen Bedingungen bis in den Mai hinein dauern.

Mit über 15.000 km gut markierten Wander- und Spazierwegen ist Slowenien ebenfalls ein lohnendes Ziel für Aktive, denen der Sinn nach ausgedehnten Touren steht. Die 10.000 km Wanderwege sowie die 5.000 km Themen- und Spazierwege führen durch Niederungen und Gebirgszüge. Auf den Bergen laden Hütten zu Zwischenstopps ein, wo das Personal seine Gäste mit regionalen Speisen und Getränken bewirtet.

Ein beliebter Wanderweg ist der Alpe Adria Trail, der von Österreich bis nach Italien führt. Entlang des slowenischen Teilstücks ist vor allem der Triglav Nationalpark hervorzuheben. Dieser verfügt über imposante Landschaften und ist ein Must-See für Outdoor-Fans. Jede Etappe bietet die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu genießen, darunter die berühmte slowenische Potica. Für entspannte Übernachtungen sorgen zahlreiche gemütliche Berghütten und Gasthöfe entlang der Strecke.

Radtouren erfreuen sich in Slowenien ebenfalls einer großen Beliebtheit. Trails führen mitunter an alten Bahnlinien entlang. Ein Beispiel ist etwa die Trasse der ehemaligen Verbindung von Triest und Parenzo, die heute als multinationaler Radwanderweg genutzt wird. In den Julischen Alpen wiederum finden Aktivurlauber:innen anspruchs­volle Mountainbike-Strecken vor. Im Karst und in Istrien lässt es sich das ganze Jahr hindurch gut Rad fahren, in den anderen Teilen Sloweniens dauert die Saison von April bis November. Die Beliebtheit des Radsports zeigt sich vielerorts bei Freizeit-Radevents, wie etwa dem Black Hole Bikefestival.

Ebenfalls zu erwähnen sei an dieser Stelle der Wassersport. An der slowenischen Küste gibt es viele Möglichkeiten zum Segeln, Tauchen und Kajakfahren. Eine umfassende Übersicht zu allen Aktivitäten findet sich unter www.slovenia-outdoor.com

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben